top of page

Pflege von Epoxidharz-Kreationen – Der vollständige Ratgeber

AdobeStock_852117025.jpeg

Epoxidharz und UV-Harz begeistern mit ihrem kristallklaren Glanz und ihrer Stabilität. Ob Schmuck, Deko oder selbst gegossene Kunstwerke – mit der richtigen Pflege behalten deine Harz-Kreationen ihre Schönheit über viele Jahre. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Epoxidharz pflegst, reinigst und schützt, damit deine Werke dauerhaft strahlen.

Warum die richtige Pflege wichtig ist

Epoxidharz und UV-Harz sind robust, aber nicht unverwüstlich. Ohne Schutz können Kratzer, matte Stellen oder Vergilbungen entstehen. Mit ein paar einfachen Tipps bleibt dein Epoxidharz-Schmuck, deine Untersetzer oder Tischplatten aus Harz wie neu.

Allgemeine Tipps zur Pflege von Epoxidharz-Artikeln

AdobeStock_847279177.jpeg

1. Sanft reinigen und sauber halten

Auf Epoxidharz sammeln sich schnell Staub, Fingerabdrücke oder kleine Flecken. Reinige deine Oberfläche am besten mit einem weichen Mikrofasertuch. Für eine gründlichere Pflege genügt warmes Wasser mit etwas milder Seife.

  • Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder raue Schwämme – sie können Kratzer hinterlassen und den Glanz mindern.

  • Extra-Tipp: Schmuckstücke oder Untersetzer aus Harz kannst du kurz in warmem Seifenwasser einweichen. Danach lassen sie sich mühelos abwischen und strahlen wieder wie neu.

2. Hitze vermeiden

Epoxidharz ist zwar hitzebeständig, aber nicht unbegrenzt hitzefest. Platziere deshalb keine heißen Töpfe, Tassen oder Werkzeuge direkt auf der Oberfläche. Nutze lieber hitzeschützende Untersetzer oder Pads, besonders bei Tischplatten aus Harz. So verhinderst du unschöne Verformungen oder Vergilbungen.

3. Schutz vor Sonnenlicht

UV-Strahlen gehören zu den größten Risiken für Epoxidharz. Bei längerer Sonneneinstrahlung kann es vergilben oder ausbleichen. Stelle daher Möbel und Kunstwerke aus Harz nicht dauerhaft ins direkte Sonnenlicht. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt sich ein UV-beständiger Klarlack oder Topcoat.

Epoxidharz-Tischen – So bleibt dein Tisch dauerhaft schön

AdobeStock_636855661-Photoroom.jpg

Ein Epoxidharz-Tisch ist ein echter Blickfang: glänzend, einzigartig und robust. Damit deine Tischplatte lange wie neu aussieht, solltest du ein paar einfache Pflegetipps beachten.

1. Reinigung von Epoxidharz-Tischen

  • Verwende ein weiches Mikrofasertuch für die tägliche Reinigung.

  • Leichte Verschmutzungen lassen sich mit warmem Wasser und etwas milder Seife entfernen.

  • Vermeide aggressive Reiniger, Alkohol in hoher Konzentration oder scheuernde Schwämme – sie können die Oberfläche beschädigen.

  • Flüssigkeiten wie Rotwein, Kaffee oder Öl immer sofort abwischen, damit sie keine Spuren hinterlassen.

2. Schutz vor Hitze

  • Auch wenn Epoxidharz hitzebeständig ist, verträgt es keine extreme Hitze.

  • Stelle keine heißen Töpfe oder Pfannen direkt auf die Tischplatte.

  • Nutze immer Untersetzer oder hitzebeständige Unterlagen.

3. Kratzer vermeiden

  • Schneide niemals direkt auf der Oberfläche – ein Schneidebrett schützt vor Kratzern.

  • Achte darauf, keine scharfen oder harten Gegenstände über den Tisch zu ziehen.

  • Filzgleiter unter Deko-Objekten oder Geschirr schützen zusätzlich.

4. UV-Schutz für Epoxidharz-Tische

  • Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Vergilbung oder Ausbleichen führen.

  • Platziere den Tisch nicht dauerhaft in starkem Sonnenlicht.

  • Für zusätzlichen Schutz kann ein UV-beständiger Klarlack oder ein spezielles Finish aufgetragen werden.

5. Glanz erhalten

  • Wenn der Tisch nach Jahren etwas an Glanz verliert, lässt sich die Oberfläche mit feinen Poliermitteln für Epoxidharz wieder auffrischen.

  • Auch eine dünne Schicht Autowachs oder Möbelpolitur kann für neuen Schutz und strahlenden Glanz sorgen.

Mit sanfter Reinigung, Schutz vor Hitze, Kratzern und UV-Strahlen bleibt dein Epoxidharz-Tisch ein langlebiges Highlight in deinem Zuhause.

Epoxidharz-Schmuck  – So bleibt er lange schön

AdobeStock_1072332303.jpeg

Schmuckstücke aus Epoxidharz sind leicht, einzigartig und besonders beliebt wegen ihres glasklaren Glanzes. Damit deine Ohrringe, Ketten oder Ringe lange strahlen, solltest du sie richtig pflegen.

Hier findest du die wichtigsten Tipps:

1. Sanfte Reinigung von Epoxidharz-Schmuck

  • Wische deinen Schmuck regelmässig mit einem weichen Mikrofasertuch ab, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen.

  • Bei stärkeren Verschmutzungen lege die Stücke für ein paar Minuten in warmes Wasser mit etwas milder Seife und wische sie anschließend vorsichtig trocken.

  • Vermeide aggressive Reiniger oder scheuernde Schwämme – sie können das Harz zerkratzen oder trüben.

2. Schutz vor Kratzern und Chemikalien

  • Lege deinen Schmuck vor dem Duschen, Schwimmen oder Sport ab – Chlor, Schweiß und Seifenreste können das Harz angreifen.

  • Bewahre deine Schmuckstücke einzeln in kleinen Beuteln oder Schmuckschachteln auf, um Kratzer zu vermeiden.

  • Vermeide den direkten Kontakt mit Parfum, Haarspray oder Reinigungsmitteln.

3. Vorsicht bei Hitze & Sonne

  • Epoxidharz ist hitzebeständig, aber nicht unbegrenzt. Setze deinen Schmuck nicht direkter Hitze (z. B. Sauna, Heizungen) aus.

  • UV-Strahlen können mit der Zeit zur Vergilbung führen. Bewahre deinen Schmuck daher an einem schattigen, kühlen Ort auf.

4. Glanz auffrischen

  • Wenn dein Epoxidharz-Schmuck etwas matt wirkt, kannst du ihn mit einem speziellen Harz-Poliermittel oder einem Tropfen Möbelpolitur wieder auf Hochglanz bringen.

  • Achte darauf, ein sehr weiches Tuch zu verwenden, damit die Oberfläche nicht verkratzt.

Mit ein wenig Sorgfalt bleibt dein Epoxidharz-Schmuck über viele Jahre klar, glänzend und wunderschön. Sanfte Reinigung, Schutz vor Sonne und Chemikalien sowie richtige Aufbewahrung sind die Schlüssel für langlebige Freude an deinen Lieblingsstücken.

Was man bei Epoxidharz vermeiden sollte – Tipps für langlebige Harz-Kreationen

  • Keine alkoholbasierten Reiniger verwenden

Alkohol kann die Oberfläche von Epoxidharz stumpf oder matt machen. Greife stattdessen auf mildes Seifenwasser und ein weiches Tuch zurück.

  • Längeres Einweichen im Wasser vermeiden

Epoxidharz ist wasserfest, aber langes Einweichen kann Klebestellen oder dekorative Elemente beschädigen. Reinige Schmuck oder kleine Deko-Objekte nur kurz und trocken sie anschließend gründlich ab.

  • Extreme Temperaturen meiden

Setze Epoxidharz nicht extremer Hitze oder Kälte aus. Heiße Töpfe, Ofenplatten oder Frost können das Material verformen oder Risse verursachen.

  • Keine Stahlwolle oder raue Schwämme nutzen

Scheuernde Materialien hinterlassen Kratzer und zerstören den Glanz. Für die Reinigung immer weiche Tücher oder Mikrofaserpads verwenden.

Wer diese Fehler vermeidet, sorgt dafür, dass Epoxidharz-Kunstwerke, Schmuck oder Möbelstücke lange klar, glänzend und unversehrt bleiben.

Epoxidharz auffrischen & reparieren – Crystal Clear Artwork & Topcoat oder Super Gloss

Verleihen Sie Ihren Epoxidharz-Tischen, Untersetzern, Tabletts oder Schmuckstücken neuen Glanz!

Mit Crystal Clear Artwork & Topcoat oder Super Gloss Epoxidharz lassen sich stumpfe oder beschädigte Oberflächen schnell und einfach wiederherstellen.

Vorteile:

  • Kratzfest & langlebig: Schützt vor Abnutzung und neuen Kratzern

  • Hochglanzfinish: Bringt matte oder trübe Oberflächen wieder zum Strahlen

  • Einfach aufzutragen: Ideal für Tischplatten, Untersetzer, Tabletts und Schmuck

  • Professionelles Ergebnis: Perfekt für Heimwerker und Profis

Anwendungstipps:

  • Leichte Kratzer: Sanft polieren mit Harzpolitur

  • Trübe Stellen: Dünne Schicht Crystal Clear Artwork & Topcoat oder Super Gloss auftragen

  • Tiefe Schäden: Schleifen (600–3000 Körnung), polieren und mit einer neuen Harzschicht versiegeln

Mit nur einer Deckschicht Crystal Clear Topcoat erhalten Ihre Harz-Kreationen ein frisches, professionelles Aussehen und langanhaltenden Glanz.

Jetzt Topcoat Epoxidharz kaufen und Ihre Harz-Kreationen wie neu erstrahlen lassen!

44db50_4acc137b6e79412a898952a03cabc9b1~mv2.jpg
44db50_c78bbe1671c9469095a661912b311b73~mv2.jpg

Bevor Sie eine neue Harzschicht auftragen, reinigen und trocknen Sie Ihr Stück immer gründlich.

So stellen Sie sicher, dass die Oberfläche glatt bleibt und das Epoxidharz optimal haftet.

Die Pflege von Epoxidharz-Kreationen ist einfach und erfordert nur ein wenig Aufmerksamkeit. Mit ein paar vorbeugenden Massnahmen bleibt Ihr Schmuck, Ihr Flusstisch oder Ihre bunten Untersetzer über Jahre hinweg glänzend und makellos. Regelmäßige Reinigung, Schutz vor Kratzern, Hitze und UV-Licht sowie gelegentliches Auffrischen des Glanzes sorgen dafür, dass Ihre Kunstwerke stets wie neu wirken.

Egal, ob Sie ein funkelndes Harz-Schmuckstück, einen individuellen Tisch oder dekorative Untersetzer besitzen – mit der richtigen Pflege bewahren Sie die Schönheit und den Glanz Ihrer Epoxidharz-Kreationen dauerhaft.

Logo Epoxyresin-shop Switzerland

KIL Global Trading

Breitschachenstrasse 5

9032 Engelburg

info@epoxyresin-shop.ch

 

 

  • Whatsapp
  • Facebook Social Icon
  • Instagram

Categories

information

Subscribe to Newsletter

All epoxy resins

Starter sets

UV resin

Acrylic One

Acrylic One Pigments

Acrylic One Sealer

Floor coating

primer

Roll coating

Pigment Paste

Alcohol Ink

Drop-in dye

Cameleon Flakes Colored

Transparent

Chameleon Pigment Powder

Colored

Transparent

Liquid pigments

Pearlescent effect pigments

Metallic effect pigments

Colorshift effect pigments

Effect pigments diamond

Effect pigments interference

Effect pigments luminous

Neon effect pigments

Silicone molds

molding silicone

Taba Squishy Silicone

Glitter Hexagon Chameleon

Glitter Hexagon Holographic

Glitter Hexagon Pastel

Glitter Holographic Fine

Glitter Highlight

Glitter Fine

Cracks

Grinding and polishing Rotweiss

Sanding and polishing King Wood & Resin

Accessories General

FAQ

News

Contact and Support

Shipment

Cancellation policy

imprint

Data protection

Terms and Conditions

Gift card

 

Become a reseller at Epoxyresin-shop.ch

 

 

 

Up

Payment options at Epoxyresin-shop Switzerland
bottom of page